Requirements Engineering & Risikoanalysen – strukturiert, nachvollziehbar, sicher.
Wir sorgen für klare Anforderungen, belastbare Analysen und effiziente Prozesse – damit komplexe Projekte sicher realisiert werden können.
Risiken vermeiden mit wohldefinierten Anforderungen.
Projekte scheitern nicht an fehlender Technik, sondern an unklaren Anforderungen und unentdeckten Risiken. PECS-WORK bietet Ihnen eine strukturierte Methodik für professionelles Requirements Engineering und umfassende Risikoanalysen – nach aktuellen Normen wie IEC 61508, EN 50126ff. oder IEC 62443.
Unsere Experten begleiten Ihre Projekte von der ersten Idee über die Anforderungsaufnahme bis zur finalen Risikobewertung – interdisziplinär, normenkonform und mit hohem Praxisbezug.

Was umfasst unser Leistungsangebot?
Unsere Leistungen im Bereich Requirements Engineering schaffen die Grundlage für sichere, regulierungskonforme Systeme – durch präzise Anforderungsanalyse, systematische Risikobewertung und dokumentierte Abstimmung mit allen Stakeholdern.
Anforderungsmanagement
Erhebung, Prüfung & Dokumentation technischer Anforderungen
Risikoanalysen Safety & Security
Analysen nach relevanten Standards & Normen (IEC / EN / TS)
Review & Abstimmung
Konsolidierung & Validierung mit Stakeholdern
Prozesskonformität
Unterstützung bei Requirements-Management nach IREB u.a.
Spezifikationsprüfung
Kontrolle & Optimierung technischer Pflichtenhefte
Regulatory Fit
Sicherstellung der Nachweisfähigkeit gegenüber Behörden & Kunden
Anforderungen richtig aufsetzen. Risiken sauber bewerten.
Sie planen ein komplexes System oder arbeiten an einer digitalen Innovation?
Wir helfen Ihnen, Ihre Anforderungen prüfbar zu machen und Risiken normgerecht zu bewerten.
Requirementsengineering & Risikoanalysen
Häufige Fragen
Warum ist professionelles Requirements Engineering so wichtig?
Klare Anforderungen sparen Zeit, Geld und Nerven. Sie sind die Basis jeder erfolgreichen Entwicklung und minimieren spätere Änderungsaufwände.
Welche Normen und Standards berücksichtigt PECS-WORK?
Wir arbeiten u. a. nach IEC 61508, EN 50126 / 50129, IEC 62443, TS 50701 und weiteren projektbezogenen Vorgaben.
Unterstützt ihr auch bei bestehenden Projekten?
Ja, wir steigen auch in laufende Projekte ein – zur Analyse, Neuaufsetzung oder gezielten Risikoabschätzung.
Wie läuft eine Zusammenarbeit typischerweise ab?
Wir starten mit einer Ist-Analyse, identifizieren Lücken und definieren gemeinsam mit Ihnen die Umsetzungsschritte – transparent, strukturiert, skalierbar.