DRIVE. RAIL. DIGITALIZATION.

Wir bringen Ihre Digitalisierung in den Bahn-Markt

Unser Ziel

Durch die Vereinigung von Erfahrung des Bahnsektors sowie der IT/OT-Transformation unterstützen wir Eisenbahnverkehrsunternehmen und ihre Technologiepartner bei der Digitalisierung der Bahn – über alle Phasen hinweg – von der Anforderung über die Entwicklung bis zur Validierung und Sicherheitsnachweisführung.

Geschäftsfelder

vector-alt

Transformations- und Architekturberatung

Beratung zur Technologie-Transformation und Architektur zur Digitalisierung im Fahrzeug- und Infrastrukturverbund Bahn.
lock

Safety- , Projekt- und Program-Management

Safety- und Program-Management, Gesamtprojektleitung von technischen Systemen, PMO und Beratung sowie Consultingleistungen für Projektabwicklungen (auch agile Transformation).
settings

Requirements Engineering und Risikoanalysen

Expertise, Engineering und Begleitung von Transformationen an der Schnittstelle zwischen Rail und IT. Risikoanalysen nach CSM für Safety und Security.
shield-check

Safety Case, Cyber Security und Validierung

Nachweisführung neuer Technologien im Bahnbereich mit der Erfüllung aller notwendigen Safety- und Security-Anforderungen und Durchführung notwendiger Validierungstätigkeiten.

Unsere Referenzen

Consulting zum Projektmanagement und Systementwicklung der automatischen Bremsprobe der SBB Cargo AG. Erstellung des Sicherheits- und Cybersecurity-Nachweis. Change-Service.

Unterstützung bei der Entwicklung des Digitalen Güterzuges.

Consulting für die Projektleitung für ein Spezialfahrzeug. Erstellung von Sicherheitsanalysen nach CSM-VO, Inbetriebnahme- und Funktionstest mit dem Kunden.

Project Manager für das EU Project Shift2Rail, Thales interne Projektleitung

Technische Projektleitung Entwicklungsprojekt Eco DeMe Train und Eco Train

Unterstützung der DB Netz AG bei der Realisierung des Projektes „Digitaler Knoten Stuttgart“ im PMO.

Requirement Engineering Beratung im Bereich RailCargo für die Digitale Automatische Kupplung (DAC).

Unterstützung bei der Entwicklung einer automatisierten Bremsprobe für Güterzüge.

parallax background

Das Management

Dipl.-Ing. Ingolf Sauermann

RAIL-ENGINERING, Geschäftsbereichsleiter Rail-Engineering

Herr Sauermann ist ein hoch motivierter Ingenieur und Projektleiter/-Manager mit über 30 Jahren Erfahrung in der Bahnindustrie. Sein Werdegang in der Industrie hat ihm eine bodenständige sowie praktische Sichtweise und die Fähigkeit gegeben, produktive Beziehungen zu unseren Kunden zu entwickeln.

Er lebt Eisenbahn und ist der vollsten Überzeugung, dass gerade in Zeiten des Klimawandels die Integration und Migration der Bahnfahrzeug- und Bahninfrastruktur und die damit verbundene Automatisierung und Digitalisierung die dringend notwendigen Erfolgsfaktoren der Eisenbahn und das damit integrierte Mobilitätskonzept mit allen Verkehrsträgern für die Zukunft sind.

 

Dipl.-Inf. Karsten Jähnigen

RAIL-IT, Geschäftsbereichsleiter Rail-Digitalization

Mit Digitalisierung und Automation halten auch neue Technologien Einzug in den Bahnbetrieb, die Effizienz, Komfort und Qualität steigern. Die sichere Integration dieser IT-basierten Veränderungen sind Grundvoraussetzungen für eine Nutzung im Bahnbetrieb.

Herr Jähnigen ist ein Berater und Architekt, der in verschiedenen Branchen Transformationen begleitet und umfangreiche Expertise in Informationssicherheit und Cyber Security aufgebaut hat. Unsere Dienstleistungen kombinieren Rail-Branchen-Erfahrung mit Technologie und Cyber-Security, um Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Roadmap in der Bahn zu unterstützen.

parallax background

Aktuelles

Senior Consultant Rail-Digitalisierung

6. April 2023

Du willst den digitalen Wandel beschleunigen und zur Nachhaltigkeit im Bahn-Bereich beitragen? Dann gehörst Du ins Team von PECS-WORK.

Senior Consultant Rail-Engineering

6. April 2023

Du willst den digitalen Wandel beschleunigen und zur Nachhaltigkeit im Bahn-Bereich beitragen? Dann gehörst Du ins Team von PECS-WORK

parallax background

Kontakt